Welche Nadeln beim Permanent Make-up?
Weißt du eigentlich, dass wir Artisten mit unterschiedlichen Nadeln beim Permanent Make-up arbeiten?
Die Auswahl der richtigen Nadel ist entscheidend für das Ergebnis und die Zufriedenheit mit deinem Permanent Make-up! Hier sind einige Gründe, warum es verschiedene Nadeln gibt und warum die richtige Wahl so wichtig ist:
Nadeltyp:
Es gibt verschiedene Nadeltypen (z.B. Einzel-, Shader- oder Magnumnadeln). Hier liegt der Unterschied bei der Anzahl der Nadeln, der Anordnung, dem Durchmesser und auch der Nadelspitze.
Unterschiedliche Techniken:
Jede Nadel ist für spezielle Techniken konzipiert – sei es für feine Linien, schattierte Effekte oder zum Füllen. Die Wahl der Nadel beeinflusst das Endergebnis erheblich.
Hauttyp und -beschaffenheit:
Unterschiedliche Hauttypen benötigen unterschiedliche Nadeln. So arbeite ich zum Beispiel bei dem schattierten Eyeliner gern mit einer Einzelnadel die eine weichere Membran hat. Bei der Lippe hingegen darf es auch eine Nadel mit einer stärkeren Membran oder ein Nadelmodul mit drei Nadeln sein.
Farbausgabe:
Die Nadelgröße und -form beeinflussen die Farbintensität und -verteilung. Eine präzise Nadelwahl sorgt für eine gleichmäßige und langanhaltende Farbabgabe.
Das war jetzt nur eine kleine Auswahl, was für mich entscheidend ist.
Fazit: Die richtige Nadelwahl beim Permanent Make-up ist der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis!

Noch Fragen?
Weitere tolle Infos bekommt ihr auf meinem Instagram-Account. Schaut doch mal vorbei.
Hast du noch Fragen oder kann ich dich sonst irgendwie unterstützen? Dann melde dich gern für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Ich freu mich auf dich!